Wie das geht? Nach nur 3 Minuten Lesezeit, und unserem Engagement für Sie!
(lon) Heutzutage sind die guten Nachrichten im eigenen Postfach selten geworden.
Auch nicht der Klimabonus wird hier sich nicht alle Teuerungen ausgleichen können.
Strom, Gas, Fernwärme, Lebensmittel und viele andere Dinge des „täglichen Lebens“ unterliegen einer erheblichen Kostensteigerung.
Man erwartet im Postkasten kaum noch Positives, die Aktionsblätter der Supermärkte werden wie Frau Holles Bettwäsche geschüttelt, um die Rabattaufkleber ja nicht mit der Werbung zu entsorgen.
Nur zu verständlich sind alle Versuche, doch irgendwie bei den notwendigsten Dingen Geld einsparen zu können, da hinterfragt man auch nicht das lustige Wacheln mit dem Buntpapier des Handels.
Es gibt aber weitere, sinnvolle und einfache Wege, Kosten schnell zu sparen:
Wann haben Sie beispielsweise das letzte Mal die Inhalte und Deckungen Ihrer Haushalt- und/oder Eigenheimversicherung auf Aktualität durch einen unabhängigen Makler prüfen lassen?
Viele Besitzer solcher Polizzen können hiervon profitieren und schnell bares Geld sparen:
Auf den ersten Blick verteuern sich die Versicherung lediglich jedes Jahr. Durch Inflation und den sog. Baukostenindex können sich derzeit Preissteigerungen bis zu 15%(!) im Jahr bewegen.
Warum dies so ist, und wie man hierbei möglicherweise sparen kann, zeigt folgende Erklärung:
Mit einer Wert- oder Indexanpassung sind die meisten Versicherungspolizzen ausgestattet. Diese erhöht jährlich neben den Prämien gleichzeitig auch die Versicherungssumme (wichtig u.a. wegen der sog. Neuwertversicherung).
Im Hinblick auf Geldentwertung oder Kostensteigerungen ist das also für Versicherte wesentlich. Das Ausmaß der Erhöhung richtet sich dabei nach den Indizes der verschiedenen Versicherungssparten. Üblicherweise ist bei Versicherungsabschluss die Indexanpassung inkludiert.
Besonders bei langfristigen Verträgen ist diese Anpassung wichtig. Haben Sie beispielsweise vor 20 Jahren eine Sachversicherung abgeschlossen, kann es bei einem heute auftretenden Schadensfall zur Unterversicherung kommen, wurde keine Indexanpassung durchgeführt. Der Grund: Einerseits hatte damals dieselbe Geldsumme einen größeren Wert und andererseits stiegen zum Beispiel im Segment Baukosten die Preise.
Eine Überprüfung der diesbezüglich gestiegenen Versicherungssummen (weil jahrelang indexiert) lohnt sich allemal, denn es kann neben einer Unterversicherung ebenso zu einer Überversicherung kommen (Überversicherung = zu hohe Prämie). Dies geschieht, wenn der Prozentsatz der Erhöhung über der Inflationsrate liegt.
Ebenso im Hinblick auf gewährte Rabatte: Diese werden versteckt, aber stetig reduziert. Denn die Indexanpassung erfolgt ohne Rabatte, also Brutto für Netto. Alle fünf bis zehn Jahren sollten Sie deshalb einmal bei Ihrem Betreuer nachfragen, ob Ihre Verträge noch Zeit- bzw. marktkonform sind.
Denn: Die Versicherungssummen und die -prämien kann der Versicherer nur dann und ab diesem Zeitpunkt richtigstellen, wenn ihm die korrekten Daten vorliegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die Vorteile des medico-aegidi Versicherungscheck:
Ob Privat, Gewerbe, Freiberufler oder Industrie: Wir sichten Ihre Unterlagen – Ihnen bleibt’s erspart:
Wir sind ungebundene Versicherungsmakler, die Ihre Situation einschätzen. Wir haben den bestmöglichen Marktüberblick, denn wir kooperieren mit den größten Versicherungen des Landes und kennen deren Tarife genau. Deshalb sind wir Ihre Zweite Meinung, die zweite Instanz, auf deren Urteil Sie etwas geben können – um danach eine fundierte Entscheidung zu treffen, wie es weitergehen soll.
Sparen Sie mit unserem Rat! Kostenlos! Versprochen.